Einige Höhenmeter waren auf dieser Tour zu bewältigen, denn es ging von Oberbozen immer in der Nähe einer alten Zahnradbahntrasse zunächst bergab in Richtung Bozen zu einigen Aussichtspunkten mit Blick auf die Stadt.
Zum Start
Startpunkt ist Oberbozen, das man mit dem Auto erreichen kann, alternativ aus Richtung Klobenstein mit der Rittner Bahn oder per Seilbahn von Bozen aus.
Die Tour
Die Strecke führt entlang eines Ritten-Ausläufers, auf dem Hinweg folgt man der Süd-Ost-Flanke stetig bergab und der Rückweg geht nach einem kleinen Zwischenauf- und Wiederabstieg genauso stetig wieder bergan über den Rücken des Ausläufers zurück nach Oberbozen.
An der Seilbahnstation vorbei geht es erst über den Erdpyramidenweg unterhalb von Himmelfahrt, wo man den zunächst noch geteerten Weg verlässt und weiter den Wegweisern des Wanderwegs Nr. 6 folgt.
Am Ende dieses langen und relativ steilen Abstiegt stößt man schließlich auf den uns nicht ganz unbekannten Keschtnweg, der jetzt für die nächsten Kilometer zur stetigen Begleitung wird. Bevor wir nach dem folgenden kurzen Zwischenaufstieg an die tiefste Stelle der Tour gelangen, bietet sich an einem Rittner Wetterkreuz zunächst einmal ein spektakulärer Ausblick auf Bozen.
Wenn anschließend der Keschtnweg auf den Wanderweg Nr. 2 trifft, nehmen wir die rechte Gabelung und folgen diesem Weg nun bergan. Auf dem von Wurzeln durchzogenen Pfad überwinden wir einige Höhenmeter, kreuzen einen geteerten Wirtschaftsweg, um kurze Zeit später wieder auf ihn zu treffen und ihm dann für wenige Hundert Meter zu folgen. Nachdem wir den geteerten Teil wieder verlassen haben – immer noch der Nr. 2 folgend, darf man nun die Abzweigung zu einem weiteren Aussichtspunkt nicht verpassen.
Hier bietet sich wieder ein toller Blick auf Bozen und noch einmal trifft man auf ein Kreuz, dass dieses mal jedoch deutlich größer und moderner ist und außerdem mit nächtlicher Beleuchtung auch aus der Stadt gut sichtbar sein sollte.
Den Abstecher zurück geht es wieder zum Weg Nr. 2., den wir nun theoretisch bis zurück nach Maria Himmelfahrt und Oberbozen laufen könnten. Kurz vor dem Ortseingang nehmen wir aber den Abzweig auf den Weg 14 und können mit einem kleinen Umweg um Maria Himmelfahrt herum den deutlich schöneren Waldweg mit weiteren Aussichtspunkten, unter anderem ins schöne Sarntal und zum Schlern, genießen.
GPS-Track: Oberbozen – Rundweg mit Ausblick auf Bozen
Gesamtstrecke: 12.8 km Maximale Höhe: 1222 m Minimale Höhe: 759 m Gesamtanstieg: 935 m Gesamtabstieg: -935 m
Ebnicherhof Der Buschenschank hat nicht ganzjährig geöffnet, am besten also vorher informieren – wir sind dieses mal nicht eingekehrt und können daher keine Bewertung abgeben.
Hab mir schon des öfteren gedacht, das Bozen auch zum Wandern eine wunderschöne Gegend wäre und nicht nur zur Durchreise zum Gardasee dient ;)!
Danke für die Impressionen und Infos…beim nächsten mal wird ein Stop eingelegt ;)!
RT @kaffeecup: Deutschland, Februar 2021. Der Wetterdienst warnt vor gefährlicher Glätte. Ein Thread:
Virologinnen und Virologen: "Wenn wi… vor 1 Woche
RT @Seahawks: To give back, to serve, to love, and to care. 💙
To @DangeRussWilson, the Walter Payton Man of the Year Award represents abso… vor 3 Wochen
Hab mir schon des öfteren gedacht, das Bozen auch zum Wandern eine wunderschöne Gegend wäre und nicht nur zur Durchreise zum Gardasee dient ;)!
Danke für die Impressionen und Infos…beim nächsten mal wird ein Stop eingelegt ;)!
Gruß,
Chris