Wegzeichen I: Putzen, Kleben, Malen…
Wie schon einmal geschrieben, haben wir uns auf einen Aufruf des Rhein-Taunus-Klub in der regionalen Presse als Wegepaten für die Markierung von Wanderwegen in unserer Region gemeldet.
Nachdem wir das Ganze im letzten Jahr einmal “geübt” haben und dann auch offiziell die Patenschaft für einen Wege-Abschnitt übertragen bekamen, ging es diese Woche nun endlich mit der Praxis los.
Endergebnis und Tricks aus der Praxis #Wegepaten @rtkw_de pic.twitter.com/MAbsTwSNxu
— Markus Wahl (@longroad_de) November 9, 2014
In unserer Verantwortung liegt ein 26,5km langer Abschnitt des Fernwanderwegs “liegendes U” von Oestrich-Winkel nach Dickschied, der in seiner Gesamtheit weiter bis Bad Nauheim läuft.
Eine Tourenempfehlung werden wir nachreichen, sobald wir eine wanderbare Tagestour zusammen haben – beim Markieren kommt man nicht so schnell voran: Denn da haben wir geputzt, geschabt, geklebt, genagelt und gemalt.
- Ein Teil Ausrüstung
- Alte Aufkleber entfernen, …
- … kleben, …
- … fertig
- Kleben, …
- … fertig
- Passt noch
- Malen, …
- … malen, …
- … fertig
- …und nageln
- Letzter für Heute
Wegzeichen
- Teil I: Wege markieren in der realen Welt
- Teil II: Wandern mit OSM-Karten
- Teil III: Wege markieren in der virtuellen Welt
- Teil IV: Papier-Karte auf OSM-Basis